Behandlung folgender Störungsbilder
-
Bewegungseinschränkungen durch Arthrose/Arthritis/rheumatische Erkrankungen
-
Folgeerscheinungen bei Nervenschädigungen/Muskel- und Sehnenverletzungen/Frakturen
-
Schulter-Arm-Syndrom
-
Schmerz
-
Golferarm/Ellenbogenschmerz (Epicondylitis humeri)
-
Verschiedene Traumata (z.B. Schnittwunden/Quetschung)
-
Postoperative Versorgung (z.B. nach Karpaltunnelsyndrom oder M. dupuytren)
-
Versorgung und Behandlung von Narbengewebe
Mein Behandlungsangebot
-
Thermische Anwendungen
-
Einsatz von Kirschkernen/Therapieraps
-
Schmerzlinderung
-
Greifübungen in der Wärmetherapiebox
-
Narbentherapie
-
Passive/aktive Mobilisation
-
Gelenkmobilisation
-
Kraftaufbau durch handwerkliche Tätigkeiten
-
Sensibilisierung/Desensibilisierung
-
Verbesserung der Greiffunktionen/motorischen Geschicklichkeit/Koordination
-
Erweiterung des Bewegungsausmaßes
-
Erlernen von Kompensationsmechanismen
-
Spiegeltherapie
-
Erweiterung durch individuelle Übungsprogramme
Am Anfang eines Behandlungszyklus, dessen Dauer sich nach der Diagnosegruppe richtet, findet anhand des Ergotherapeutischen Assessments, des Befundbogens für Handpatienten oder einer
Sensibilitätstestung eine Beurteilung der Therapieinhalte und Festlegung der persönlichen Ziele statt.